Hallo,
Nun ja, jeder kann sich mal irren.
Aber was lernen wir daraus - man sollte sich beim berechnen auch auf die Realität beziehen. Bei viel zu großen oder zu kleinen Ergebnissen, sollte man nochmal darüber nachdenken. Auch die, die Ergebnisse abschreiben
Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Ergebnissen ???
1) 100m_Läufer: Der kommt mit der berechneten Geschwindigkeit (in km/h) in einer Stunde einmal um die Erde !!! Das kommt einem Düsenflugzeug nahe
3) Fahrrad/Auto: Mit ca. 200000km/h das sind 2/3 der Lichtgeschwindigkeit ist mit Fahrrad oder Auto schlecht möglich. Das interessante bei der Sache währe die relativistische Massezunahme um 1/3 !!! Also ein Auto mit 1000kg würde ca. 1300kg wiegen
Gehen wir weiter zum Luftwiderstand - es würde so ungefähr eine Kraft von 15 MegaNewton wirken
ABER der richtige Wert von 204km/h ist für ein Fahrrad auch sehr hoch - selbst wenn es hinter einem Auto herfährt (oder wurde es vom Auto "gezogen")
Die Ergebnisse von Totalmatheass sind auch nicht so ganz falsch, es sind halt nicht km/h sondern nur m/h (also durch 1000 und dann stimmts in km/h)
@Totalmatheass:
die Ergebnisse mir Periode anzugeben ist zwar richtig, aber sinnvolles abrunden ist, glaube ich, angebracht (so eine Stelle nach dem Komma sollte reichen)
Gruß das Pendel