Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter „Physik für Kids“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik, D-26111 Oldenburg, E-Mail team@physikfuerkids.de auf dieser Website (im folgenden „Angebot”) auf. Der Nutzer und die Nutzerin werden im Folgenden mit „Nutzer“ genannt. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare im Forum hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Registrierfunktion
Die im Rahmen der Registrierung im Forum eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehört die E-Mail-Adresse, um einen ordnungsmäßen Betrieb des Forums zu gewährleisten und missbräuchlichen Aktivitäten vorzubeugen.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Besondere Richtlinien für das Forum
Diese Richtlinie beschreibt, wie „Physik für Kids Forum“ und ggf. verbundene Institutionen (im Folgenden „das Board“) und phpBB die Daten verwenden, die während des Foren-Besuchs gesammelt werden.
a) Umfang und Art der Datenspeicherung
Die Daten werden auf zwei verschiedene Arten gesammelt: phpBB erstellt bei dem Besuch des Boards mehrere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser als temporäre Dateien ablegt. Zwei dieser Cookies enthalten eine eindeutige Benutzer-Nummer (Benutzer-ID) sowie eine anonyme Sitzungs-Nummer (Session-ID), die von phpBB automatisch zugewiesen wird. Ein drittes Cookie wird erstellt, sobald Themen besucht wurden, und wird dazu verwendet, Informationen über die von gelesenen Beiträge zu speichern, um die ungelesenen Beiträge markieren zu können. Weitere Daten werden gesammelt, wenn Informationen an den Betreiber übermittelt werden. Dies betrifft — ohne Anspruch auf Vollständigkeit — zum Beispiel Beiträge, die als Gast erstellt werden, Daten, die im Rahmen der Registrierung erfasst werden sowie die nach der Registrierung erstellten Nachrichten. Das Benutzerkonto besteht mindestens aus einem eindeutigen Benutzernamen, einem Passwort zur Anmeldung mit diesem Konto und einer persönlichen und gültigen E-Mail-Adresse. Das Passwort wird mit einer Einwege-Verschlüsselung (Hash) gespeichert, so dass es sicher ist. Jedoch wird empfohlen, dieses Passwort nicht auf einer Vielzahl von Webseiten zu verwenden. Das Passwort ist der Schlüssel zu dem Benutzerkonto für das Board, also soll der Nutzer sorgsam mit dem Passwort umgehen! Insbesondere wird kein Vertreter des Betreibers, der phpBB Group oder ein Dritter berechtigterweise nach dem Passwort fragen. Ist das Passwort vergessen, kann die Funktion „Ich habe mein Passwort vergessen“ benutzt werden. Die phpBB-Software fragt dann nach dem Benutzernamen und der E-Mail-Adresse und sendet anschließend ein neu generiertes Passwort an diese Adresse, mit dem dann auf das Board zugegriffen werden kann.
b) Gestattung der Datenspeicherung
Dem Betreiber wird gestattet, die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten sowie laufende Zugriffsdaten (Datum und Uhrzeit der Nutzung, IP-Adresse und weitere vom Browser übermittelte Daten) zu speichern und für den Betrieb des Boards zu verwenden.
c) Regelungen bezüglich der Weitergabe der Daten
Der Betreiber wird diese Daten nur mit Zustimmung an Dritte weitergeben, sofern er nicht auf Grund gesetzlicher Regelungen zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist oder die Daten zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich sind. Die im persönlichen Profil angegebenen Daten und Beiträge können je nach Konfiguration im Internet verfügbar und von jedermann abrufbar sein!
d) Gestattung der Kontaktaufnahme
Dem Betreiber wird darüber hinaus gestattet, den Nutzer unter den angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, sofern dies zur Übermittlung zentraler Informationen über das Board erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen er und andere Benutzer den Nutzer kontaktieren, sofern der Nutzer dies an entsprechender Stelle erlaubt hat.
e) Geltungsbereich dieser Richtlinie
Diese Richtlinie umfasst nur den Bereich der Seiten, die die phpBB-Software umfassen. Sofern der Betreiber in anderen Bereichen seiner Software weitere personenbezogene Daten verarbeitet, wird er darüber gesondert informieren.
f) Auskunftsrecht
Der Betreiber erteilt auf Anfrage Auskunft, welche persönlichen Daten gespeichert sind. Es kann jederzeit die Löschung bzw. Sperrung der persönlichen Daten verlangt werden. Hierzu muss der Betreiber kontaktiert werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Nutzung eines Musters von Rechtsanwalt Thomas Schwenke erstellt: Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it
Nutzungsbedingungen für das Forum
Mit dem Zugriff auf „Physik für Kids Forum“ wird zwischen dem Nutzer (im Folgenden „Du“) und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen:
1. Nutzungsvertrag
Mit dem Zugriff auf „Physik für Kids Forum“ (im Folgenden „das Board“) schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden „Betreiber“) und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden.
Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Board nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Boards gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen.
Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden.
2. Einräumung von Nutzungsrechten
Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen.
Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen.
3. Pflichten des Nutzers
Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden.
Der Betreiber des Boards übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Board veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Boards ausschließen und dir ein Hausverbot erteilen.
Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren.
Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen.
4. General Public License
Du nimmst zur Kenntnis, dass es sich bei phpBB um eine unter der General Public License (GPL) bereitgestellten Foren-Software der phpBB Group (www.phpbb.com) handelt; deutschsprachige Informationen werden durch die deutschsprachige Community unter www.phpbb.de zur Verfügung gestellt. Beide haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Software verwendet wird. Sie können insbesondere die Verwendung der Software für bestimmte Zwecke nicht untersagen oder auf Inhalte fremder Foren Einfluss nehmen.
5. Gewährleistung
- Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
- Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
- Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn.
Die Haftungsbegrenzung der vorstehenden Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt.
6. Änderungsvorbehalt
Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die Änderung wird dir per E-Mail mitgeteilt.
Du bist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dir bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung.
Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn du den Änderungen zugestimmt hast.
Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten.