Perpetuum Mobile

Seit Jahrhunderten träumen die Menschen von einer Maschine, die ihnen Energie in unbegrenzten Mengen liefert. Der Begriff für ein solches Gerät ist allgemein bekannt, man nennt es PERPETUUM MOBILE.

Der Begriff Perpetuum Mobile stammt aus dem Lateinischen, es heißt soviel wie dauernd beweglich.

Es soll, einmal in Gang gesetzt, ganz von selbst weiterlaufen und dabei fortwährend Arbeit verrichten.

Bastler versuchen noch heute, eine Maschine zu konstruieren, die nicht nur "aus sich selbst heraus" läuft, sondern zudem einen Überschuss an Energie produziert, der zum Verbrauch abgezapft werden kann. Leider hat aber ein solches Perpetuum mobile noch niemals funktioniert. Geschulte Physiker lachen über diese Menschen, denn nach ihrem Verständnis ist es unmöglich, eine Maschine zu bauen, die mehr nutzbare Energie liefert, als in sie hineingesteckt worden ist.

Das wohl bekannteste Perpetuum Mobile stammt aus der Geschichte von Jim Knopf und Lucas der Lokomotivführer von Michael Ende. Es wurde in der Episode "Jim Knopf und die Wilde 13" von Lucas dem Lokomotivführer erfunden.