Magnetisches Perpetuum Mobile

Manch ein verblüffendes "Perpetuum Mobile" ist im Lauf der Geschichte erfunden worden. Das einfachste stammt wohl von dem Bischof von Chester (um 1670).
So funktioniert es:
Der Magnet an der Spitze zieht eine Eisenkugel die Rampe hoch bis zu einem Loch, durch das sie dann wieder nach unten fällt und das Spiel von
neuem beginnen kann. Das ist das einfachste Ding auf der Welt, leider funktioniert es nicht!
Ein Perpetuum Mobile von Leonardo da Vinci

Etwa vor 500 Jahren konstruierte Leonardo ein Perpetuum Mobile. Die ständige Bewegung sollte durch Kugeln erreicht werden, welche sich in den Rinnen jeweils auf der rechten Radseite ganz außen, auf der linken ganz innen befinden. Damit wäre das rechte Drehmoment stets größer und einer ständigen Bewegung stehe nichts mehr im Wege. Ein Modell baute er jedoch nicht.