Die Sanduhr

Die Sanduhr kennen einige auch unter dem Begriff Eieruhr.

Die Sanduhr besteht aus zwei birnenförmigen, an den Spitzen verbundenen Glasgefäßen. Ein Glasgefäß ist mit feinem Sand gefüllt, beim Kippen fällt der Sand vom oberen in das untere Glasgefäß.

Die Sanduhr ist praktisch, um kurze Zeitabschnitte zu messen. Das Stundenglas war weit verbreitet.

Wollt du deine eigene Sanduhr bauen? Hier geht es lang!