Wieso hat der Tag 24 Stunden?
Wenn Ihr jemanden fragt, wieviel Stunden der Tag hat, dann wird jeder sagen: Na, ist doch einfach! 24 Stunden hat der Tag!
Doch früher war das ein bisschen komplizierter. Bei den Ägyptern wie bei den Römern hatte der Tag 12 Stunden, genauso wie die Nacht.
Doch im Sommer waren die Tage länger und die Nächte kürzer. Umgekehrt im Winter: Die Tagstunden waren kürzer, während die Nachtstunden länger waren. Stunde war also eine ziemlich variable Einheit.
Doch nochmal zurück auf: Wieso 24 Stunden?
Diese Einteilung ist im Grunde eigentlich ganz willkürlich.
Ebenso könnte man auch die Einteilung 20 Stunden á 72 Minuten nehmen.
Die Babylonier gaben dem Tag seine 24 Stunden zu 60 Minuten. Die Babylonier benutzten neben dem Dezimalsystem (also alles was auf der Zahl 10 basiert) auch das Sexagesimalsystem. In diesem System besaßen die Zahlen 6, 24 (4 x 6), 60, 600 eine zu wichtige Rolle. Daher hat der Tag 24 Stunden!
genaueres noch in: Wieso gibt es Tag und Nacht?