Zeppeline - Fortsetzung (Seite 3)

Schon einige Jahre zuvor (1898) hatte Graf Zeppelin sein erstes nach ihm benanntes Luftschiff gebaut.
Es war 128 Meter lang, beinhaltete 11300 Kubikmeter Gas und hatte zwei 16-PS-Benzinmotoren, die je zwei Luftschrauben antrieben.
Der erste Probeflug von LZ 1 (Luftschiff Zeppelin) ging am 2. Juli 1900 über den Bodensee.
Das war der Startschuss für die Einrichtung eines regen Luftschiffverkehrs: bis 1919 wurden nämlich schon 120 Zeppeline gebaut.

Den Erfolg der Luftschiffe könnt ihr auch an den vielen aufgestellten Rekorden erkennen:

1917 legte ein deutsches Militärluftschiff 7000 km ohne Zwischenlandung zurück;
1919 überflog ein englisches Luftschiff zum ersten Mal den Atlantischen Ozean - hin und zurück;
1926 wurde der Nordpol überflogen von Amundsen und Nobile;
1929 flog das 236 m lange Luxus-Verkehrsluftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin" in 20 Tagen, 4 Stunden und 13 Minuten mit 54 Passagieren einmal rund um die Welt! Die Route über die 33000 km ging von Friedrichshafen am Bodensee über Sibirien, Tokio, den Pazifischen Ozean, Los Angeles und Lakehurst zurück nach Friedrichshafen.