Das falsche Hören - Wie funktioniert das?

Normalerweise macht es uns kein Problem zu hören, ob ein Geräusch von links oder rechts kommt.
Geräusche sind Schallwellen die sich durch die Luft ausbreiten. Schallwellen sind schnell. Du hast sicher schon einmal von der Schallgeschwindigkeit gehört. Wenn du ein Geräusch machst, dann kann man das Geräusch schon nach einer Sekunde in 340 Metern Entfernung hören. So schnell sind die Schallwellen.
Obwohl der Schall so schnell ist, kann dein Gehirn mit großer Sicherheit bemerken, dass das Geräusch dein linkes Ohr eine tausendstel Sekunde vor dem rechten Ohr erreicht hat. Deshalb meldet es: Das Geräusch wurde erst links dann rechts gehört. Das Geräusch kommt also von links.

Ist dir aufgefallen, dass der Schlauch vom rechten Trichter zum linken Ohr führt und beim linken Trichter zum rechten Ohr? Die Trichter dienen dazu Geräusch aufzunehmen, genau wie unsere Ohrmuscheln. Der Schlauch leitet das Geräusch weiter, aber zum falschen Ohr.
Obwohl das Geräusch von links kommt, wird es nun zum rechten Ohr geleitet und kommt da zuerst an. Dein armes Gehirn denkt nun, dass das Geräusch von rechts kommt und ist völlig verwirrt, wenn die Augen was anderes sagen.