Büchertipps

für angehende Forscher

Wir haben die Bücher nach Titel alphabetisch geordnet.
Falls du auch noch einen Vorschlag für ein tolles Buch hast, dann schreib einfach eine Nachricht ins Forum!
Ansonsten viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

"365 Experimente für jeden Tag",
moses-Verlag, gebunden 248 Seiten, 14,95 Euro
365 kleine Experimete aus Physik, Chemie und Biologie kurz, knackig und übersichtlich beschrieben.
Alles nach "Kochrezepten" leicht zu verstehen:
Was brauchst du?
Wie wird's gemacht?
Was wird passieren?
Warum das?
Bei den Versuchen sind oftmals der Schwierigkeitsgrad und eventuelle Vorsichtsmaßnahmen angegeben.     (Kai S.)

"Das unendliche Reich der Sterne - Die faszinierende Welt der Astronomie" von Jürgen Teichmann
Arena Verlag
In diesem Buch werden wenig Bilder abgedruckt, es ist aber gut geschrieben. Es ist eher einfach, ansprechend und interessant.      (Kai B.)

"Die Rätsel des Universums" von Gerhard Staguhn,
dtv Reihe Hanser, 200 Seiten, 10 Euro
Eine neue Auflage des 1999 erschienenen Buchs.
Hier wird (fast) die ganze Astronomie abgehandelt. Das bedeutet manchmal leider, dass es etwas zu fachlich wird. Daher eignet sich das Buch unserer Meinung nach eher für ältere Kids, die auch mit langweiligen Schwarz-Weiß-Grafiken anstatt bunter Bilder leben können.     (Kai S.)

"Die Technik (Wissen im Doppelpack)"
Glasklar Bookware Zanolli, Mega System (mit CD)
eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise von Alltagsgegenständen     (Kai B.)

"Ein klarer Fall,die Physik" von Nick Arnold
Loewe Verlag, Taschenbuchformat
Ein super lustiges Buch über alles physikalische - von Galilei bis Einstein;
witzige Bilder (leider nur schwarz-weiß);
viele kleine Tricks
eine Menge Infos über die 'alten Meister' der Physik    (Kai S.)

"Einsteins Relativitätstheorie - Zum leichten Verständnis für jedermann" von Gerald Kahan
Dumont Verlag
Ein interessantes, kleines Taschenbuch, das zwar nur einige Illustrationen und keine Bilder beinhaltet, aber interessant geschrieben ist. Es ist eher textlastig. Da es etwas anspruchsvoll ist, ist es erst ab einem Alter von ca. 16-18 Jahren geeignet. Es wird sehr viel und ansprechend erklärt, zum besseren Verständnis sollten einige physikalischen Kenntnisse vorhanden sein.     (Kai B.)

"Experimente zum Forschen, Tüfteln und Ausprobieren" von Johann Eibel
Arena Verlag
Dies ist ein kleines Taschenbuch, das kaum Bilder und Illustrationen hat. Es ist sehr textlastig, bietet aber Anleitungen zu vielen Experimenten.    (Kai B.)

"Ich mach mir einen Regenbogen" von Mick Manning & Brita Granström
kbv Verlag
tolle, wirklich spektakuläre Versuche
aber einfach und spannend erklärt
genial witzige, bunte und schöne Illustrationen -- Auf zur Forscherparty

"Mammut-Buch der Technik" von David Macaulay
Tessloff-Verlag
findet man zu jedem denkbaren modernen und nicht ganz so modernen technischen Gerät eine sehr anschauliche Erklärung - vom Hebel bis zum Kernreaktor, von der Glühbirne bis zum Laser ist alles dabei. Im Nachfolger, dem 1999 erschienenen "neuen Mammut-Buch der Technik" kann man auch ins "digitale Imperium" eintreten.
Dieses Buch ist ein spitzenmäßiges Nachschlagewerk für interessierte Kinder und für Eltern und Lehrer, die ihren Kinder die Technik erklären wollen oder selbst noch nicht alles wissen.    (Kai S.)

"So geht's" von Ramona Leiß
Lentz Verlag
schöne Bilder
ausführlich erklärt - z. T. in Form von kleinen Geschichten    (Kai S.)

"Spannendes aus Wissenschaft und Technik" von Judith Hann
Kaleidoskop Verlag
voller Versuche (manche auch recht anspruchsvoll)
anhand von Fotos gut erklärt    (Kai S.)

"Stimmt's" von Christoph Drössler,
rororo, 122 Seiten, 9,90 Euro
Sammelsurium berühmter Gerüchte und Vorurteile, die belegt oder widerlegt werden
Enthalten Bleistiftminen Blei?
Kann man in Muschel das Meeresrauchen hören?
Macht Schokolade süchtig?
War Einstein ein schlechter Schüler?   (Kai S.)

"Unser Sonnensystem - Eine fotografische Reise durch den Weltraum"
DK Verlag
Es werden dort sehr viele interessante Bilder gezeigt, die mit wenig Text erklärt werden. Man gewinnt viele Informationen über unser Sonnensystem, die aber kaum besondere Neuheiten darstellen. Es werden einfach schon bekannte Sachverhalte mit Illustrationen gut erklärt.     (Kai B.)

"Warum fallen Katzen immer auf die Füße" von Gerhard Staguhn,
dtv Reihe Hanser, 220 Seiten, 14,90 Euro
kurze, lebendige Texte zu (Kinder-)Fragen zur Physik und anderen Alltagserscheinungen
leider keine Bilder (Kai S.)

"Was Einstein seinem Friseur erzählte" von Robert L. Wolke,
Piper Verlag GmbH, 9,90 Euro, ISBN 3-492-23746-0
Ein tolles Buch mit vielen Fragen an die sonst keiner denkt!     mehr Infos
Es ist auf jeden Fall ein lesenswertes Buch, das ihr euch zulegen solltet.       (Bernd H.)

"Wasser-Spiele" von Dieter Neubauer,
rororo, 160 Seiten, 12,90 Euro
Zahlen, Daten, Fakten und Experimente zum Thema Wasser kindgerecht und spannend aufbereitet.
Optische Täuschungen, Regenbogen in der Dusche, Auftrieb, Gletscher und und und... (Kai S.)