Was Einstein seinem Friseur erzählte
Jetzt keinen Schrecken bekommen, denn um das, was Einstein mit seinem Friseur besprochen hat (wenn er denn überhaupt mal bei einem war), geht es in diesem Buch gar nicht. Wenn ihr mal ein Bild von Einstein gesehen habt, könnt ihr euch vielleicht denken, dass er eher selbst, oder seine Frau, für diese komische Frisur zuständig gewesen sein muss. Der Autor des Buches macht das auch schon am Anfang klar und erzählt dann, über was sich Einstein denn mit dem Friseur unterhalten haben könnte.
Und das ist sehr interessant, denn stellt euch mal vor, ihr wärt dieser Friseur gewesen. Was hättet ihr diesem Genie für Fragen gestellt?
Viele Fragen, die ihr euch selbst schon gestellt habt oder über die ihr noch nicht nachgedacht habt, werden in diesem Buch erklärt:
- Wenn alle Chinesen zur selben Zeit aus 2 Meter Höhe (z.B. von einem Gerüst) runterspringen, bringt das unsere Erde aus der Umlaufbahn?
- Wenn jemand auf der anderen Seite der Erdkugel den Stöpsel seiner Badewanne rauszieht, strudelt das Wasser dann anders herum in den Abfluss als bei uns?
- Warum brennt eine Flamme immer nach oben?
- Warum können Spatzen auf einer Hochspannungsleitung sitzen, wenn da doch so viel Strom durchfliesst?
- Wenn Wärme nach oben steigt, warum liegt dann auf den Berggipfeln Schnee?
- Warum knallt ein Überschallknall und ist die Schallmauer wirklich eine echte Mauer?
- Warum ist das Meer salzig, aber die Flüsse, Bäche und Seen nicht?
- Wie macht man mit dem Skateboard einen "Ollie"?
Mit ganz unwissenschaftlichen Begriffen wird in diesem Buch beschrieben, wieso Astronauten im Weltall schweben, warum unsere Füsse im Badezimmer auf den Fliesen so schnell kalt werden und vieles mehr, was zum alltäglichen Leben gehört.
Herr Wolke schreibt dazu auch noch sehr witzig, auch wenn er Zitate von Shakespeare und anderen in die Einleitungen schreibt. Dann schlägt er ganz nette, aber schlaue Wetten vor, mit denen man Leute übers Ohr hauen kann.
Wer dieses Buch gelesen hat, ist auf alle Fälle um einiges gewitzter und kann sich im Alltag viel mehr erklären als jemand, der Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 30 kauft, weil er denkt, das schützt ihn besser vor der Sonneneinstrahlung, als jemanden, der Lichtschutzfaktor 12 benutzt.
Viel Spaß beim Lesen!