Gebogenes Licht - Wie funktioniert das?
Wusstest du schon, dass ... die Lichtstrahlen sich innerhalb eines Stoffes immer geradlinig ausbreiten?
Nur an der Grenzfläche zu einem anderen Stoff können sie umgelenkt werden!
Das Licht der Taschenlampe startet innerhalb des Wasserstrahls. Der Wasserstrahl aus der Kanne fließt in einem Bogen zur Erde (der Grund dafür ist die Schwerkraft). Der Lichtstrahl breitet sich im Wasser geradlinig aus, bis er auf die Innenwand des Wasserbogens (d.h. an die Grenzfläche zur Luft) trifft.
Ein Teil des Lichtes tritt in die umgebende Luft aus und gelangt in unser Auge. Wenn es im Dunkeln passiert, sehen wir den Wasserstrahl glitzern.
Ein anderer Teil des Lichtes wird aber an den Innenwänden des Wasserstrahls immer wieder ins Innere des Wasserstrahls abgelenkt und kann dem Wasserstrahl nicht entkommen. Dieses Licht breitet sich im Wasserstrahl von einer Wand zu der anderen im Zickzack aus und trifft auf die Erde, wo wir es als Lichtfleck sehen können.