Korkkompass
Wenn man mit einem Schiff auf Reise geht, darf eine Karte nicht fehlen. Allerdings muss man dazu auch wissen, wie herum sie zu halten ist. Auf der Karte ist nördliche Richtung mit einem Pfeil eingezeichnet. Fehlt dieser Pfeil, so gilt die Vereinbarung, dass die Nord-Richtung auf der Karte oben ist. Doch wo ist Norden?
Dies zu bestimmen war für viele, viele Seefahrer (auch für Kolumbus!) die Aufgabe eines Kompasses: denn Norden ist (in etwa) dort, wo die Kompassnadel hinzeigt.
Hier kannst du erfahren, wie du dir schnell und einfach einen Kompass bauen kannst.
Du benötigst hierfür einen Nagel aus Eisen (am besten lang und schmal), einen Korken, einen Magneten, eine Schüssel mit Wasser und etwas Spülmittel.
Streiche mit einem Magneten mehrmals in gleiche Richtung über den Nagel (Abb. links) und stecke ihn durch einen kleinen Korken (Abb. rechts).


Jetzt setze den Korken zusammen mit dem Nagel in eine Schüssel mit Wasser.
Der Korken beginnt sich zu drehen und kommt in Nord-Süd-Richtung zum Stillstand.

Wenn sich der Korken nicht dreht, kannst du etwas Spülmittel in das Wasser hineingeben und spätestens danach sollte sich der Korken in Richtung der Erdmagnetpole ausrichten.