Die Streichholzschachtel und der Schlüsselbund
Als wir von diesem Experiment erfahren haben, mussten wir es gleich ausprobieren, denn es ist wirklich außerordentlich erstaunlich. Man kann damit auch gut andere Leute beeindrucken. Und es benötigt wie immer kaum Material und Vorbereitung.
Material:
- Ein leichter und ein schwerer Gegenstand (z.B. eine Streichholzschachtel und ein Schlüsselbund)
- Einen Stab, z.B. einen langen Stift, ein Rohr, eine Fahrradluftpumpe, ...
- Ein Faden, etwa 1 Meter lang

Dieser Versuch wurde zuerst als Zaubertrick von einem gewissen Stewart James vorgeführt und funktioniert folgendermaßen:
Als erstes musst du die beiden Gegenstände an die Enden des Faden gut anbinden. Dann hältst du die Stange waagerecht etwa in Augenhöhe vor dich und legst den Faden quer darüber. Halte dabei den leichten Gegenstand mit der anderen Hand fest und zieh den schweren Gegenstand bis knapp unter den Stab hoch. Der leichte Gegenstand sollte ganz flach gehalten werden, so wie man es auf dem Bild sieht. Dabei muss man allerdings darauf achten, dass besonders leichte Gegenstände nie über dem Stab gehalten werden sollten.

Was glaubst du, was passiert, wenn du nun den leichten Gegenstand einfach loslässt? Wahrscheinlich glaubst du dasselbe, was ich gedacht habe, als ich davon zum ersten Mal gehört habe. Ich war mir sicher, dass der schwere Gegenstand nach unten fällt, den anderen mitzieht und beide auf den Boden knallen. Aber das passiert nicht!
Der schwere Gegenstand fällt zwar nach unten, aber er kommt gar nicht am Boden an. Denn der leichte Gegenstand wickelt den Faden um den Stab, und das Ganze kommt zum Stehen.
Tipps:
- Bei den Gegenständen sollte man darauf achten, dass sie nicht zu groß sind, so daß sie beim Aufwickeln nicht zusammenstoßen. Dann hört nämlich das Aufwickeln sofort auf und beide Gegenstände fallen runter.
- Der Stab sollte nicht zu rau sein, denn dann kommt das Ganze ins Stocken und es könnte nicht klappen. Wenn du also kein Risiko eingehen willst, solltest du am besten keinen Holzstab benutzen.
Auch wenn es eigentlich immer gehen sollte, muss man nicht unbedingt Mamas gutes Geschirr an den Faden hängen oder irgendwelche anderen wertvollen Sachen (auch wenn der erwähnte Zauberer das gemacht hat), denn es kann immer mal was schief gehen, denn auch etwas Übung gehört dazu, bis es richtig eindrucksvoll funktioniert.