Schockwellen in Groschen
Dies sind vier kleine Versuche für langweilige Momente am Schreibtisch.
Du brauchst dazu bloß 2,50 EUR in einem Zwei-Euro-Stück und fünf 10-Cent (ein Ein-Euro-Stück tut's auch...).

Versuch 1:
Als Erstes beginnen wir mit drei Cent die du wie auf dem Bild auf den Tisch legst. A wird dabei mit dem Zeigefinger festgehalten, und B liegt daneben und berührt A an der Seite. Nun schnippst du C gegen die andere Seite von A. Man könnte jetzt ja denken, dass gar nichts passiert, schließlich wird der Cent A ja am Tisch festgehalten. Aber von wegen: der Impuls von C wandert sozusagen durch A hindurch und der Cent B wird wie durch Zauber weggestoßen.
Versuch 2:
Das geht nicht nur mit einer Münze, sondern auch mit mehreren. Probier mal, A durch eine Reihe aus drei Cents zu ersetzen, die jeweils mit einem Finger festhältst. Hier wirst du dasselbe Ergebnis erzielen. Der Cent B fliegt auch noch genauso weit weg wie beim ersten Versuch.
Versuch 3:
Wenn du den Cent A durch das Zwei-Euro-Stück ersetzt, wirst du noch etwas interessantes feststellen. Nicht nur, dass Cent B wegfliegt, diesmal wird auch noch C wieder vom Zwei-Euro-Stück abgestoßen.
Versuch 4:
Wenn du statt der einen Münze B zwei Cents B1 und B2 hinter A hinlegst, wirst du bemerken, daß sie beide wegfliegen. Sie teilen sich sozusagen den Impuls von C. Du kannst damit unendlich viele Bewegungen konstruieren, denn wie weit die beiden Cents rutschen hängt zum Einen davon ab, welcher ein winziges Stück näher an A liegt und vor allem davon unter welchem Winkel C auf A auftrifft. Wenn C und B1 eine Linie bilden, fliegt nur B1 von A weg; und umgekehrt entsprechend. Dazwischen gibt es alle möglichen Verteilungen.