Wer suchet, der findet... auch den Schwerpunkt
Wie oft hast du schon probiert, Sachen auf einem Finger zu balancieren? Und wie oft sind sie dabei runter gefallen?
Wie balanciert man ein Lineal auf einem Finger?
Tja, man legt den Finger in der Mitte darunter, denn dort befindet sich der sogenannte Schwerpunkt. Im Falle des Lineals ist das tatsächlich die Mitte, denn das Lineal ist ja auf beiden Seiten der Mitte gleich dick, gleich lang usw. Also wird es auf beiden Seiten gleich stark nach unten gezogen. Das würde sich ganz schnell ändern, wenn man an die eine Seite ein zusätzliches Gewicht anhängt. Dann ist der Schwerpunkt nicht mehr in der Mitte, sondern weiter auf der Seite, wo sich das Gewicht befindet. Also muss man dann auch den Balancierfinger weiter dorthin schieben, damit das Lineal nicht runter fällt.
Aber wie ist das nun bei völlig ungleichmäßig geformten Gegenständen? Da muss man ja bekanntlich immer stundenlang probieren, bis man den Schwerpunkt zum Balancieren gefunden hat. Und das sieht dann gar nicht mehr professionell aus. Wenn man aber jeweils einen Finger einer Hand unter ein Ende des Gegenstandes legt und dann beide Finger auf einander zu bewegt, finden die Beiden ganz alleine den Schwerpunkt, so dass man dann einen Finger weg nehmen kann, ohne dass der Gegenstand runter fällt. Wenn man etwas Übung hat, geht das sogar so schnell, dass es gar nicht mehr auffällt, was dann andere Leute schon sehr beeindrucken kann.