Butterschmelze
Du brauchst für den Versuch folgende Sachen:
- eine Mikrowelle
- 3 Gläser
- Messer
- Küchenwaage
- 3 Unterteller
- 1 Küchenhandschuh
- Butter
- Halbfettbutter
- Frittierfett
Wie wird der Versuch durchgeführt?
Du wiegst jeweils von der Butter, von der Halbfettbutter und von dem Frittierfett 50 g ab und legst sie jeweils in ein Glas. Dann deckst du jedes Glas mit einem Unterteller ab, damit beim Erhitzen oben nichts herausspritzt. Nun stellst du die Mikrowelle auf ihre maximale Leistung. Das erste Glas mit Butter wird in die Mikrowelle gestellt und erhitzt. Jetzt musst du das Glas beobachten und die Zeit notieren bis die Butter geschmolzen ist. Vorsicht beim Herausnehmen des Glases. Benutze dazu den Handschuh, denn es ist heiß.
Dasselbe machst du jeweils mit den beiden anderen Gläsern.
Du kannst dir eine Tabelle zum Vergleich anfertigen.
Butterart | Zeit bis zum Schmelzen |
Halbfett-Butter | |
Butter | |
Frittierfett |
Wir haben die Versuche auch gemacht. Du kannst deine Ergebnisse mit unseren hier vergleichen.
Die Erklärung für die unterschiedlichen Zeiten bis zum vollständigen Schmelzen besteht darin, dass in den verschiedenen Butterarten unterschiedlich viel Wasser enthalten ist:
Butterart | Zeit bis zum Schmelzen |
Halbfett-Butter | viel Wasser |
Butter | mittel viel Wasser |
Frittierfett | wenig Wasser |
Du hast ja gelernt (wenn nicht, klicke hier), dass das Wasser für das Warmmachen des Essens verantwortlich ist.
Da in Halbfett-Butter am meisten Wasser enthalten ist, wird diese am schnellsten heiß und schmilzt am schnellsten. In Frittierfett ist am wenigsten Wasser, deswegen wird es am langsamsten heiß und es dauert lange bis es schmilzt.