Der Flaschenvulkan

Du kennst das sicher: wenn du etwas Warmes trinkst, erscheint dir der erste Schluck viel heißer als der Rest des Getränks aus der selben Tasse.
Mit diesem Experiment können wir ganz einfach sichtbar machen, was passiert, wenn warme und kalte Flüssigkeiten aufeinander treffen.

Dazu brauchst du:

  • ein großes Glas (z. B. ein Weckglas)
  • eine kleine Flasche, die in das Weckglas hineinpaßt
  • eine Schnur
  • etwas (rote) Lebensmittelfarbe oder Tinte

Schneide ein etwa 30 cm langes Stück von der Schnur ab und befestige es so um den Flaschenhals der kleineren Flasche, dass die Schnur einen Tragehenkel ergibt.
Gieße kaltes Wasser in das Einweckglas, doch nicht ganz bis an den Rand, denn die kleine Flasche soll noch hineinkommen.
Fülle die kleine Flasche bis oben hin mit warmem Wasser. Gib einige Tropfen Lebensmittelfarbe hinein und verühre sie.
Halte die kleine Flasche am Schnurhenkel fest, und tauche sie langsam und gerade in das mit kaltem Wasser gefüllte Glas.

Und das kannst du beobachten:
Während du die kleine Flasche in das Glas mit dem kalten Wasser hinabsenkst, schießt das warme farbige Wasser wie ein Vulkan in das kalte Wasser.
Kurz darauf ist sämtliches warme Wasser nach oben an den Rand des Einweckglases geströmt.

Wie funktioniert das?