Luftballon-Aufblas-Automat - Wie funktioniert das?
In der Flasche befindet sich Luft, die durch das Erwärmen des Wassers ebenfalls erwärmt wird. Wenn sich Luft erwärmt, heißt das auch, dass sie sich ausdehnt.
Die warme Luft braucht also mehr Patz als die kalte. Diesen Platz gibt es aber in der Flasche nicht(da ist ja schon alles voll Luft), also muss sie in den Luftballon ausweichen. Dessen Gummiwände lassen sich auch viel leichter ausdehnen als die stabile Flaschenwand.
Wenn du die Flasche jetzt wieder abkühlst, zieht sich die Luft darin wieder zusammen, so dass sich der Luftballon wieder zusammenzieht.
aus: "Natur und Technik - Physik und Chemie" Orientierungsstufe Niedersachsen, Cornelsen-Verlag