Eisangeln - Wie funktioniert das?
Wenn du dir den Eiswürfel und den Bindfaden genauer anschaust, dann kannst du sehen, dass der Bindfaden am Eiswürfel angefroren ist.
Wie du weißt, löst sich Salz in Wasser auf. Streust du Salz auf einen Eiswürfel, dann will das Salz sich auch im Wasser lösen. Dazu setzt es den Schmelzpunkt des Eises herab, das Eis schmilzt also bei tieferer Temperatur.
Normalerweise schmilzt Eis erst bei 0°C. Streust du Salz darauf, dann schmilzt das Eis eher, z.B. schon bei -1 °C.
Schmilzt der Eiswürfel, wird das Salzwasser verdünnt. Damit wird der Schmelzpunkt wieder erhöht. Jetzt gefriert das Wasser wieder zu Eis. Da der Bindfaden in diesem Salzwasser lag, friert er dann mit ein.
Ziehst du nun am Bindfaden, dann angelst du den ganzen Würfel!