Taucher im Eis - Wie funktioniert das?

Wieso schwimmen die Taucher erst und sinken dann?

Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Eis ist leichter als Wasser!
Das Eis in einer 1-Liter Flasche wiegt nur 900g, aber ein Liter Wasser wiegt 1000g! Dadurch schwimmt das Eis an der Wasseroberfläche. Das Eis schwimmt sogar so gut, dass der Eiswürfel mit dem eingefrorenen Taucher oben bleibt.
Mit der Zeit schmilzt aber das Eis und der Taucher zieht das übrige Eis mit nach unten.

Es ist übrigens nicht selbstverständlich, dass Eis oben schwimmt. Wie du mit Sicherheit weißt, ist Eis gefrorenes Wasser. Wenn es friert, wird Wasser fest - zu Eis eben.
Zum Vergleich: Du hast bestimmt schon einmal beobachtet, was passiert, wenn du Wachs von einer Kerze in flüssiges, geschmolzenes Wachs wirfst. Das feste Wachs sinkt nach unten, weil festes Wachs schwerer ist als flüssiges Wachs. Also genau umgekehrt wie beim Wasser.

Du kannst dir also merken:
Festes Wasser (Eis) schwimmt auf flüssigem Wasser, da es leichter ist!

Festes Wachs sinkt in flüssigem Wachs nach unten, da es schwerer ist!

Übrigens ist Wasser der einzige Stoff, bei dem der feste Zustand auf dem flüssigen schwimmt.

Wieso diese Einmaligkeit für Fische so wichtig ist, findest du hier!