Der Wind

Wind entsteht aus dem Zusammenspiel von Hoch- und Tiefdruckgebieten. In einem Tiefdruckgebiet ist die Luft wärmer und steigt daher nach oben. Es entsteht etwas, was du dir wie ein Luftloch vorstellen kannst. In den benachbarten Hochdruckgebieten ist die Luft kälter und deswegen näher am Erdboden. Die Luftmoleküle in dem Hochdruckgebiet strömen nun in das Luftloch, um es zu füllen. Diesen Strom nennen wir Wind!

Man unterscheidet zwischen lokalen und globalen Winden.

Vielleicht hast du ja auch von der Windstärke gehört. Die wird in Beaufort gemessen.