Windstärke

Du hast bestimmt schon einmal gehört gehört, das man bei der Windgeschwindigkeit von Windstärke spricht. Diese Windstärke wird in Beaufort gemessen.

Francis Beaufort war Admiral und auf dem Meer bläst der Wind noch viel stärker als auf dem Land.

Er ordnete die Wirkung der Windgeschwindigkeiten einer Skala mit Windstärken zu.

Windstärke nach Beaufort

Bezeichnung der Windstärke

Auswirkungen

Geschwindigkeit in m/s

0

Stille

Windstille, Rauch steigt gerade empor.

0 bis 0,2

1

leiser Zug

Rauch zeigt die Windrichtung an, Windfahne bewegt sich nicht.

0,3 bis 1,5

2

leichte Brise

Wind ist fühlbar, Windfahne bewegt sich.

1,6 bis 3,3

3

schwache Brise

Blätter und dünne Äste bewegen sich, Windfahne streckt sich.

3,4 bis 5,4

4

mäßige Brise

Staub und Blätter werden gehoben, Zweige und dünne Äste bewegen sich.

5,5 bis 7,9

5

frische Brise

kleine Bäume bewegen sich.

8,0 bis 10,7

6

starker Wind

Starke Äste bewegen sich, Hochspannungsleitungen pfeifen und Regenschirme sind schwer zu halten.

10,8 bis 13,8

7

steifer Wind

ganze Bäume bewegen sich, Gehen gegen den Wind fällt schwerer.

13,9 bis 17,1

8

stürmischer Wind

Zweige brechen ab, erhebliche Probleme beim Gehen.

17,2 bis 20,7

9

Sturm

kleinere Schäden an Häusern (Dächer werden abgedeckt).

20,8 bis 24,4

10

schwerer Sturm

Bäume werden entwurzelt, schwere Schäden an Häusern.

24,5 bis 28,4

11

orkanartiger Sturm

nur sehr selten im Binnenland, starke Sturmschäden.

28,5 bis 32,6

12

Orkan

Ein Orkan richtet schwerste Verwüstungen an. An Land wird der Wind aber glücklicherweise so abgebremst, dass er schnell langsamer wird.

32,7 bis 36,9