Ein Barometer zum Selberbauen - Die Bauanleitung
1.Schritt

Bitte einen Erwachsenen in das Brett ein Loch mit dem Durchmesser deines Rundholzes zu bohren, durch das du dann das Rundholz stecken kannst. Das Loch sollte nicht zu weit in der Mitte, jedoch auch nicht zu weit am Rand deines Brettes liegen!
2.Schritt

Stell das Glas in etwa 20cm Entfernung von deinem Rundholz auf das Brett und umrande die Grundfläche mit einem kräftigen Bleistift. Nun hast du die Position deines Glases festgelegt. Falls du doppelseitiges Klebeband zur Hand hast, kannst du dein Glas später an dieser Stelle festkleben, ansonsten musst du bei deinen Messungen darauf achten, dass das Glas immer an dieser Stelle steht, die du markiert hast!
3.Schritt

Schneide von deinem Luftballon den schmalen Hals ab und spanne das übrige Stück mit einem Gummiband über dein Glas.
4.Schritt

Befestige mit einem Stück Tesafilm den Strohalm auf dem gespannten Luftballon
5.Schritt

Schneide aus einem Stück Pappe, einen etwa 3cm breiten und 15cm langen Streifen heraus, den du in Bucheinschlagfolie einschlägst. Markiere dir an den Enden zwei Striche, in die du mit der Schere kleine Schlitze schneidest.
6.Schritt

Setze den Pappstreifen auf das Rundholz, indem du den unteren Schlitz von der Vorderseite und den oberen Schlitz von der hinteren Seite durchfährst! Schiebe den Pappstreifen bis auf das Brett hinunter und markiere die aktuelle Position der Strohhalmspitze mit einem Folienstift auf der Skala.

Nun ist dein Barometer schon einsatzbereit! Du kannst in den nächsten Tagen beobachten, ob sich der Druck vergrößert oder verringert. Wird der Luftdruck größer, wird der Luftballon in das Glas gedrückt und die Spitze des Strohhalms bewegt sich nach oben. Sinkt der Druck, so sinkt auch die Strohhalmspitze wieder ab! Falls du auch Druckwerte an deinem Barometer ablesen möchtest, kannst du hier weiterlesen!