Messen mit dem Barometer

Um mit deinem Barometer nicht nur Tendenzen, sondern auch Messwerte aufnehmen zu können, ist es wichtig, deine Messung an gesicherten Werten auszurichten. Schließlich kannst du keine Werte angeben, wenn du nicht weißt, was zum Beispiel eine Änderung von 1cm an deiner Messleiste für die Änderung des Luftdrucks bedeutet! Der Deutsche Wetterdienst bietet im Internet eine aktuelle Liste mit den aktuellen Wettermeldungen an. In dieser Liste kannst du nach deinem Wohnort oder einem Ort aus der Umgebung suchen und die Luftdruckwerte ablesen. Am besten suchst du direkt den für deine Region aktuellen Wert heraus und überträgst ihn auf deine Messlatte. Wenn sich in den nächsten Tagen der Druck ändert, das heißt die Strohhalmspitze gesunken oder gestiegen ist, guckst du erneut in der Liste nach und überträgst den Wert auf deine Messlatte. Hast du 5 bis 10 Werte eingetragen, so kannst du künftig den Luftdruck direkt an deinem Barometer abschätzen! Falls deine Eltern ein Barometer zu hause haben, kannst du natürlich auch dort die Werte ablesen und auf deine Messlatte übertragen!

Weitere Hinweise zu deinen Messungen gibt es hier!