Ein Niederschlagsmesser - Die Bauanleitung

1.Schritt

Schneide mit der Schere den oberen Teil der Plastikflasche ab. Wenn das Material der Flasche zu fest ist, bitte dazu vielleicht einen Erwachsenen. Falls die Flasche in der Mitte eine schmalere Stelle besitzt, musst du diese rausschneiden! Beklebe die scharfen Schnittränder mit Klebeband, um Verletzungen vorzubeugen.

2.Schritt

Fülle die Kieselsteine in die Flasche. Sie sorgen dafür, dass dein Niederschlagsmesser bei Wind nicht so schnell umkippt.

3.Schritt

Schneide aus dem Papier einen etwas 3cm breiten und 15cm langen Streifen heraus. Nimm dein Lineal zu Hilfe und erstelle auf deinem Papierstreifen eine Skala. Diese Skala soll der auf dem Lineal gegebenen entsprechen!

4.Schritt

Schneide aus der Bucheinschlagfolie ebenfalls einen Streifen aus, der jedoch an allen Seiten etwas größer ist, als dein Papierstreifen. Klebe die Folie über das Papier und beides zusammen auf die Flasche.

5.Schritt

Setze den oberen Teil der Flasche, den du zu Beginn der Arbeit abgeschnitten hast, verkehrt herum auf den unteren Teil. Du erhälst einen Trichter, so dass der Regen besser aufgefangen wird.

6.Schritt

Fülle deine Flasche bis zu der untersten Markierung mit Wasser auf.

Nun ist dein Niederschlagsmesser einsatzbereit! Stell ihn an eine windgeschützte Stelle unter freiem Himmel. Achte immer darauf, dass nach einer Messung der Wasserstand bei der untersten Markierung steht! An Regentagen wirst du nun die Wasserstandsänderung in deiner Flasche ablesen können! Um aus dieser Änderung die übliche Angabe in Litern pro Quadratmeter zu erhalten, musst du dir noch etwas merken!