Was ist Verdunstung?

Wenn aus Wasser Wasserdampf wird, spricht man von Verdunstung. Schon bei Raumtemperatur verdunstet das Wasser. Wasser zum Beispiel kann nicht heißer als 100°C werden, wenn es in der Küche erhitzt wird. Ab 100°C wird es zu Wasserdampf. Es wechselt den Aggregatzustand.
Bei der Verdunstung entzieht der verdunstende Stoff der Umgebung Energie. Diese Energie nehmen die Wasserteilchen auf.

Es gibt ein ganz einfaches Experimente, mit dem Du die Verdunstung sehen kannst:

  1. Wasser auf einem Teller bei Sonnenschein auf die Fensterbank stellen
  2. ein Glas bei Sonnenschein umgedreht auf den Rasen stellen.

Was passiert? Das Wasser verdunstet, bis kein Wasser mehr auf dem Teller ist.