Mittelhohe Wolken

Die mittelhohen Wolken sind Wasserwolken und Eiswolken. Sie bestehen aus vielen kleinen Eiskristallen und aus vielen Wassertröpfchen. Die Temperatur in den Wolken ist gerade so, dass aus einem Wassertropfen ein Eiskristall wird. Aus einem Eiskristall wird dann wieder ein Wassertropfen.
Die Wolken werden aufgeteilt in:

Altocumulus (Ac)

Diese Wolken werden auch größere oder grobe Schäfchenwolken genannt. Wenn diese Wolken regnen, verdunstet das Wasser auf dem Weg zum Boden wieder. Der Regen berührt nie den Boden.

Altostratus (As)

Diese mittelhohen Schichtwolken regnen sehr lange. Es ist meist nur ein leichter Regen, aber davon wirst du trotzdem ganz schön nass.