Beschwörung einer Weintraube

Neulich haben wir einen Zauberer gesehen, der machte einen Zaubertrick mit einer Weintraube in einem Wasserglas: Der Zauberer sagte einen Zauberspruch und schwupps, stieg die Weintraube hoch, dann sagte er einen anderen Spruch und die Weintraube sank wieder.

"Wie macht er das nur?" haben wir uns gefragt und erst einmal überlegt.
Na, weißt du vielleicht wie der Zauberer das gemacht hat? Nein? Aber wir!
Also, wir haben den Trick einfach selbst ausprobiert und festgestellt, dass er nur mit Mineralwasser (mit viel Kohlensäure) funktioniert.
Probier den Zaubertrick doch auch einmal aus: du nimmst ein Glas und füllst dieses mit Mineralwasser und gibst eine Weintraube hinein, am besten klappt der Trick mit einer mittelgroßen, nicht zu frischen Weintraube.
Wenn du die Weintraube in das Glas gibst, sinkt sie auf den Boden des Glases. Während sie unten liegt setzen sich Bläschen an ihr an, nach einer Weile steigt sie zur Oberfläche. Dort gibt die Weintraube ihre Bläschen ab und sinkt wieder.
Der Zauberer hat also nur auf den richtigen Moment gewartet, um seinen Zauberspruch zu sagen.
Das kannst du auch - oder?!

Aber wieso steigt die Weintraube nach oben?

An der Weintraube bilden sich Bläschen (Gasteilchen der Kohlensäure).
Normalerweise ist die Weintraube schwerer als Wasser mit demselben Volumen.
Aber mit den Bläschen außen wird die Weintraube größer. Da die Bläschen ganz leicht sind, wird irgendwann die ganze Bläschenweintraube leichter als Wasser und die Bläschenweintraube steigt hoch. An der Oberfläche gibt die Weintraube ihre "Schwimmweste" wieder ab und sinkt wieder.
Ein Gegenstand steigt also in Wasser auf, wenn es leichter ist als das Wasser, das an seiner Stelle wäre. In der Physik sagt man dazu "Auftrieb".