Das Testei - Wie funktioniert das?
Das Ei in dem Salzwasser sollte schweben oder sogar an der Wasseroberfläche schwimmen. Dazu brauchst du allerdings sehr viel Salz. Wenn das Ei an der Wasseroberfläche schwimmt, nennt man das Salzwasser auch gesättigte Salzlösung, d.h. das Wasser ist satt und kann kein Salz mehr auflösen.
Aber warum schwebt das Ei denn nun?
Nun, das hat etwas mit der Dichte des Salzwassers zu tun!
Im Fall des schwebenden Ei sind die Dichte des Ei und die Dichte des Salzwassers gleich. Schwimmt das Ei jedoch an der Wasseroberfläche, so ist die Dichte des Salzwassers größer als die Dichte des Eies. Das Salzwasser sinkt sozusagen auf den Boden des Glases ab und das Ei schwimmt dann oben.
Mit dem Zuckerwasser verhält es sich ähnlich. Allerdings hat das Zuckerwasser eine geringere Dichte als das Salzwasser. Daher schwimmt das Ei im Glas unten.
Dieser Versuch beruht auf dem Archimedischen Prinzip, das nach dem Physiker und Mathematiker Archimedes benannt wurde.
Schau doch einmal auf unserer Geschichtsseite bei Archimedes nach, da wird dieses Prinzip erklärt.