Der fliegende Zahnstocher
Dieses Experiment lässt sich prima als Zaubertrick verwenden.
Du benötigst dafür:
- eine kleine Schale
- Wasser (halbe Schale voll)
- einen halben Esslöffel Spülmittel
- 25 cm dünnen Draht
- Zahnstocher
So gehts:
Biege aus dem Draht eine quadratische Schlaufe mit 5 cm Seitenlänge. Achte darauf, dass die Schlaufe geschlossen ist! Der Rand der Schlaufe darf keine Öffnung haben! Den überstehenden Rest des Drahtes knickst du als Griff nach oben oder unten. Im Bild kannst du sehen, wie so eine Drahtschlaufe aussehen kann.

Vermische dann in der Schale Wasser und Spülmittel. Achte darauf, dass beim Rühren kein Schaum entsteht. Also langsam rühren! Danach tauchst du deine gebogene Drahtschlaufe ins Seifenwasser ein wie im Bild unten.

Ziehe die Drahtschlaufe langsam wieder heraus. Es sollte eine Seifenhaut in der Schlaufe entstehen (wie beim Seifenblasen machen). Mache jetzt den Zahnstocher im Seifenwasser nass und lege ihn quer über die Schlaufe, so dass er die Seifenhaut berührt.Wie das aussehen sollte, siehst du im Bild unten.

Zerstöre die Seifenhaut auf der rechten Seite des Zahnstochers (mit dem Finger durchpieksen).
Was passiert?
Der Zahnstocher fliegt nach links!
Tauche jetzt die Drahtschlaufe noch einmal in das Seifenwasser und wiederhole den Versuch. Dieses Mal sollst du aber die Seifenhaut links vom Zahnstocher kaputt machen.
Was passiert nun?
Der Zahnstocher fliegt nach rechts!
Eine Erklärung gibt es hier: Wie funktioniert das?