Der Zauberstock

Für diesen Versuch brauchst du nur einen möglichst langen, gleichmäßigen Stock, wie z.B. einen Besenstiel. Diesen legst du auf deine Zeigefinger, die etwa einen Meter voneinander entfernt sind. Nun schließe deine Augen und fahre mit dem rechten Zeigefinger zur Mitte des Stockes.

Eigentlich würde man erwarten, dass der Stock dann irgendwann runterfällt, aber es passiert etwas ganz anderes:

Der rechte Finger gleitet so lange zur Mitte, bis das Gewicht, das er trägt zu groß wird und so der Finger der linken Hand anfängt sich zur Mitte zu bewegen. Die Haftreibung beim linken Finger ist hier kleiner als die Gleitreibung beim rechten Finger. Nun bewegt sich der linke Zeigefinger zur Mitte des Stockes, wieder solange, bis jetzt auf der linken Seite die Gleitreibung größer ist als die Haftreibung auf der rechten Seite. Das Ganze wechselt sich so lange ab, bis beide Zeigefinger in der Mitte des Stockes angekommen sind.

Tipp: Dieser Versuch eignet sich auch prima, um die Mitte eines Stockes zu ermitteln, falls man kein Metermaß hat.