Rein in die Flasche - Wie funktioniert das?

Hast du es geschafft die Kugel beim ersten Versuch in die Flasche zu pusten?
Falls du es beim ersten Versuch geschafft hast, dann war das wirklich gut! Versuch einfach mal, ob andere es genauso gut können!

Falls du es nicht geschafft hast, ist das gar nicht schlimm.
Wir haben viele Versuche gebraucht, um das Kügelchen in die Flasche zu pusten.
Aber woran liegt das eigentlich, dass das Kügelchen nicht in die Flasche gepustet werden kann?
Nun ja, eigentlich ist die Lösung ganz einfach! Die Flasche ist voll mit Luft gefüllt. Versuchst du nun, dass Kügelchen in die Flasche zu pusten, dann pustest du ja noch mehr Luft in die Flasche. Die Flasche ist aber voll und sie läuft über. (Das gleiche würde ja auch mit einer vollen Wasserflasche passieren, wenn du noch mehr Wasser in die Flaschen gießen willst.)
Da durch dein Pusten mehr Luft in die Flasche gedrückt wird, als eigentlich hineinpasst, muss ein Teil der Luft aus der Flasche wieder raus. Die Luft steht für einen kurzen Moment unter einem größeren Druck. Dies nennt man Überdruck. Die Luft, die nun wieder durch die Flaschenöffnung entweicht, schiebt auch dein Kügelchen mit aus der Flasche.
Würdest du ganz vorsichtig und langsam pusten, sollte es dir eigentlich gelingen, das Kügelchen in die Flasche zu pusten. Beim langsamen Pusten ist der Druck, den du auf das Kügelchen ausübst, größer als der Druck, den die entweichende Luft auf die Rückseite des Kügelchens ausübt.

Alles klar?! - Sonst melde dich im Forum!