Physik Kids

Der Kuipergürtel

Der Kuipergürtel (ausgesprochen: Keupergürtel) befindet sich hinter der Bahn des Neptun - also am Rand unseres Sonnensystems. Ähnlich wie der Asteroidengürtel besteht der Kuipergürtel aus vielen Gesteinsbrocken mit sehr unterschiedlicher Form und Größe. Das erste hier gefundene Objekt war 1930 der Zwergplanet Pluto. Aber wie beim Asteroidengürtel sollte es dabei nicht bleiben. Bis jetzt wurden mehr als 2000 weitere Objekte gefunden, zu denen auch Plutos Monde zählen. Heute wird die Zahl der Kuipergürtelobjekte mit einer Größe von 100 km oder mehr auf etwa 70000 geschätzt. Dazu kommen viele die kleiner sind.

Mit einem Äquatordurchmesser von 2330 km ist Eris neben Pluto eines der größten Objekte im Kuipergürtel. Eris wurde 2005 vom Weltraumteleskop Hubble entdeckt und ist - genau wie Pluto - ein Zwergplanet, aber etwas kleiner, dafür ein wenig schwerer. Ein Bild von Eris: