Merkur
Der sonnennächste Planet

Der Merkur ist in unserem Sonnensystem der sonnennächste Planet. Seine Entfernung zur Sonne schwankt - je nach Position auf der Umlaufbahn - lediglich zwischen 46 und 70 Millionen km. Die Erde ist dreimal weiter von der Sonne entfernt!
Die Temperaturen auf der Oberfläche ändern sich in Abhängigkeit von dieser Entfernung zwischen + 430°C und - 170°C.
Da der Merkur die Sonne so nah umkreist, lässt er sich nur schwierig mit Fernrohren (extreme Helligkeit und Blendgefahr!!!) beobachten. Erst 1974 und 1975 konnten genauere Daten durch Raumsonden geliefert werden.
Die Oberflächenbilder ähnelten sehr denen des Erdmondes, weisen allerdings zusätzlich zu den Kratern tiefe Schluchten und Furchen auf. Diese wurden wahrscheinlich durch Beben infolge der extremen Temperaturunterschiede hervorgerufen.
Mit einem Durchmesser von 4 879 km ist Merkur nur wenig größer als unser Mond (3476 km) und gehört somit eher zu den kleinen Vertretern in unserem Sonnensystem.
Merkurs Steckbrief
Mittlerer Abstand zur Sonne: | 57.909.000 km |
Umlaufzeit um die Sonne (Jahr): | 87,97 Erdentage |
Rotationszeit am Äquator (Tag): | 58 Erdentage und 16 Erdenstunden |
Durchmesser am Äquator: | 4.879 km |
Bahnneigung gegen die Erdbahnebene: | 7° |
Monde: | keine |