Physik Kids

Die Jahreszeiten

Um zu verstehen, wie die Jahreszeiten entstehen, müssen wir erst wissen, worin sich die Jahreszeiten unterscheiden:
Die Jahreszeiten unterscheiden sich dadurch, wie lange es Tag und Nacht ist. Im Winter sind die Nächte länger und im Sommer die Tage. Außerdem steht die Sonne im Winter viel tiefer. Im Sommer steht sie weiter oben am Himmel. Beides führt dazu, dass der Sommer wärmer ist und der Winter kälter.
Die Jahreszeit hängt davon ab, ob man auf der oberen oder unteren Seite der Erde ist: hat man auf der oberen Seite gerade Sommer, ist auf der unteren Winter.

Jetzt muss man sich noch überlegen, warum die Tage in den Jahreszeiten unterschiedlich lang sind und warum die Sonne mal weiter oben oder unten am Himmel steht. Das ist in disem Bild erklärt:

Wie du in dem Bild erkennen kannst, ist die Erdachse (also vom Nord- zum Südpol) etwas schräg. Um diese Achse dreht sich die Erde einmal pro Tag. Um die Sonne dreht die Erde sich einmal im Jahr.
Je nachdem, wo die Erde gerade um die Sonne steht, ist mal die Nordhalbkugel und mal die Südhalbkugel im Verlauf eines Tages länger von der Sonne beleuchtet.
Unten links im Bild ist zum Beispiel die Nordhälfte zur Sonne gekippt. Damit bekommt diese Hälfte im Verlauf eines Tages viel mehr Sonnenlicht ab, als die untere Erdhälfte. Also ist auf der oberen Erdhälfte gerade Sommer und auf der unteren Winter.