Physik Kids

Galaxien

Alle Sterne, die wir sehen können, sind Teil unserer Galaxie - der sogenannten Milchstraße. Eine Galaxie ist riesig groß und in einer Galaxie gibt es Milliarden von Sternen, die um das Zentrum der Galaxie kreisen. Wir können unsere Galaxie natürlich nicht sehen, weil wir mitten drin stecken, aber bei sehr klarem Sommerhimmel kann man manchmal einen weißen Streifen am Himmel erkennen. Das ist ein Teil der Milchstraße, den wir sehen können und der der Milchstraße ihren Namen gegeben hat. Unsere Milchstraße hat einen Durchmesser von ungefähr 100000 Lichtjahren. Mit dem bloßen Auge können wir kaum erkennen, dass dieser weiße Schleier am Himmel in Wirklichkeit aus unzähligen Sternen besteht.

Wir können uns aber vorstellen, wie unsere Galaxie von weitem aussieht, weil wir am Himmel mit Teleskopen andere Galaxien beobachten. Auch hier gibt es unterschiedliche Arten: runde und elliptische (also ovale) Galaxien und Spiralgalaxien. Fast alle von ihnen sind aber flache Scheiben.

Spiralgalaxien

Elliptische Galaxien


Achtung: Die Bilder sind nicht maßstabsgetreu. Das heißt, dass die Galaxien nicht alle gleich groß sind, nur weil sie auf den Bildern gleich groß gezeigt sind.


Die Galaxien, die wir von der Erde aus beobachten können, sind natürlich noch viel weiter weg von der Erde als die Sterne unserer Milchstraße. Die uns nächste Galaxie (die Andromeda-Galaxie) ist sage und schreibe 2200000 Lichtjahre von uns entfernt.

Im Universum gibt es schätzungsweise 100000000000 Galaxien, die wiederum aus unzähligen Sternen bestehen...