Wie funktioniert eine Halogenlampe?
Eine Halogenlampe funktioniert im Prinzip genauso wie eine normale Glühbirne. Der Unterschied ist nur, dass sie im Glaskolben ein bestimmtes Gas enthält - ein sogenanntes Halogen. Dieses Gas sorgt einfach gesprochen chemisch dafür, dass der dünne Glühdraht nicht so schnell verbraucht wird. Das heißt, dass die Birnen viel länger halten. Da der Glühdraht nun nicht mehr so empfindlich ist, kann die Lampe außerdem viel heißer betrieben werden, was die Lichtausbeute noch größer macht. Mit einem speziellen hitzebeständigen Glaskolben, können die Birnen nun auch viel kleiner werden - so wie diese hier.

Aber auch äußerst leuchtstarke Modelle sind mit der Halogenfüllung möglich. Vielleicht hast Du in starken Scheinwerfern schon mal solche Birnen gesehen.

Wirklich stromsparend sind diese Lampen aber noch nicht, dafür gibt es heute die sogenannten Stromsparlampen oder Leuchtstoffröhren.