Wie funktioniert Musikaufzeichnung?

Musik gibt es bestimmt schon seit tausenden von Jahren. Und wahrscheinlich haben sich die Menschen auch schon immer gefragt, wie man diese Musik aufbewahren kann - wie man sie also hören kann, ohne das ganze Orchester dabei zu haben, und noch viel wichtiger, wie man sie sich merken kann.
Vor einigen hundert Jahren hat man es dann geschafft, eine Schrift für Musik zu erfinden, die Noten, die wir auch heute noch kennen. Nun konnte man also Musik aufschreiben, und Leute, die diese Schrift lesen können, können diese Musik genauso nachmachen. Aber man braucht immer noch echte Musiker, um die Musik zu spielen.
Musik ohne Musiker, sondern aus dem Lautsprecher gibt es noch nicht so lange. Und es hat auch einige Zeit gedauert, bis die Geräte so gut geworden sind wie unsere heutigen CD- und DVD-Spieler. Wir haben hier die wichtigsten Dinge gesammelt, die man braucht, um zu verstehen, wie Musik- und Sprachaufzeichnung funktioniert.

Erstmal muss man wissen, wie Schall eigentlich funktioniert.

Das erste Gerät war Edisons Phonograph.

Und dann kam das Grammophon .

Wie funktioniert ein Mikrophon?

Wie funktioniert ein Plattenspieler?

Wie funktioniert ein Kassettenrekorder?

Wie funktioniert eine CD und ein CD-Player?

Wie funktionieren mp3-files?