Bau eines Formel-Eins-Wagens
Wenn du selbst mal ein Rennauto bauen willst, brauchst du etwas Zeit und Geduld, denn das Basteln dauert eine Weile. Hast du es erst einmal fertig, kannst du mit deinen Freunden wie Schumi ein Wettrennen damit fahren.

Du brauchst für den Bau des Autos folgende Sachen:
- eine leere Frischmilchtüte (dabei musst du auf die Verpackungsform achten; sie muss so aussehen wie auf dem Bild)
- 2 leere Chipslettenpackungen
- Schere
- Tesafilm
- 2 lange Bleistifte oder Buntstifte
- 1 Gummiband

Bauanleitung:
Zuerst wasche die Milchtüte aus und lasse sie austropfen. Dann schneide die Milchtüte der Länge nach in zwei Hälften wie auf dem nebenstehenden Bild durch die rote gestrichelte Linie dargestellt.
- Bohre nun ca. 2 cm von der Unterkante der halben Milchtüte Löcher in die Seiten, so dass du vorne und hinten jeweils einen Bleistift hindurchstecken kannst. Die Bleistifte müssen sich leicht drehen lassen.
- Nun nimm einen Deckel der Chipslettenverpackung und bohre in die Mitte ein Loch. Es sollte so groß sein, dass der verwendete Bleistift gerade hindurch passt. Das gleiche machst du mit dem zweiten Deckel. Nun stecke den Bleistift durch die vorderen Löcher der Milchtüte (die "Schnauze" zeigt nach vorne). Der Bleistift muss so lang sein, dass er an beiden Seiten noch ca. 3 cm herausragt. Links und rechts von der Milchtüte werden die beiden durchbohrten Deckel der Chipslettenverpackung (dieses sind die Vorderräder) auf den Bleistift gesteckt und mit Tesafilm festgeklebt. Die Räder sollten möglichst gerade ausgerichtet sein. Das kannst du überprüfen, indem du sie drehst. Sie müssen dann normal laufen und dürfen nicht eiern.
- Nun nimm die beiden Reste der Chipslettenverpackungen und schneide sie jeweils ca. 2 cm über dem Boden durch. Mit den Böden machst du das gleiche wie mit den Deckeln, nur dass du diesmal deine Hinterachse mit den Rädern baust.
- Nun schneide das Gummiband einmal durch und knote das eine Ende mit einem Doppelknoten um den hinteren Bleistift, er ist deine Hinterachse (siehe Foto oben). Das andere Ende wird um die "Frontseite" geschlungen und oben am Rand an das Gummiband geknotet. Überstehende Reste kannst du abschneiden. Das Gummiband muss straff gespannt sein.
- Jetzt wickle das Gummiband auf die Hinterachse auf, dabei musst du das Gummiband zusammen mit der Hinterachse festhalten und dann aufwickeln. Im gespannten Zustand kannst du das Auto auf den Boden setzen und .....
loslassen!!!
Fährt dein Auto in die richtige Richtung?
Falls es rückwärts fährt, musst du das Gummiband andersherum aufwickeln!
Jetzt kannst du mit deinen Freunden mehrere Autos von einer Startlinie starten lassen und messen, welches am weitesten fährt.
Wie funktioniert das?