Das Energieabsorptionsprinzip!
Dieses Prinzip ist noch recht teuer und erfordert ein weiches Berührungsobjekt wie ein Radiergummi oder deinen Finger. Der Grund liegt im folgenden Grundaufbau: Vor der Braun'schen Röhre bzw. dem Flüssigkeitsbildschirm befindet sich einfach eine unbeschichtete Glasplatte. In den Ecken der Glasplatte befinden sich sogenannte Wandler, die Ultraschallwellen erzeugen und diese über die Glasoberfläche schicken. Weiterhin sind Reflektoren an den seitlichen Rändern montiert, so dass ein gleichmäßiges Muster von Ultraschallwellen entsteht - dies nennt man stehende Wellen. Bei Berührung mit einem weichen Gegenstand, z.B. mit deinem Finger, wird ein Teil der Welle absorbiert. Dadurch verändern sich die Wellen und die Wandler erfassen diese Veränderung. Eine Steuerungselektronik bestimmt die Koordinaten der Berührung (wie beim ersten Prinzip).
Das gleiche Prinzip gilt für Infrarotbildschirme. Bei diesen wird kein Ultraschallwellenmuster erzeugt, sondern wiederum ein gleichförmiges Muster, dass hier aus Infrarotwellen aufgebaut wird.