Das Kapazitätsprinzip!

Dieses Prinzip erfordert einen Strom leitenden Gegenstand, z.B. deinen Finger. Das hat folgenden Grund:
Eine Glasplatte wird auf beiden Seiten mit einem leitfähigen Material beschichtet. Eine Seite wird zusätzlich mit einem Kratzschutz versehen. Hinter der anderen inneren leitfähigen Schicht befindet sich die Braun'sche Röhre bzw. der Flüssigkeitsbildschirm. Auf der äußeren leitenden Schicht wird durch senkrecht zueinander stehende Elektroden ein gleichförmiges elektrisches Feld angelegt. Dieses System entspricht einem Kondensator (Formeln dazu findest du hier). Die innere leitende Schicht schirmt zusätzlich die Braun'sche Röhre bzw. den Flüssigkeitsbildschirm von dem äußerem elektrischen Feld ab.
Wenn dein Finger die Oberfläche des Bildschirms berührt, wird dein Körper Teil von ihm. Dadurch wird die Spannung des Kondensators erniedrigt und somit seine Kapazität erhöht (dies nennt man kapazitive Kopplung). Daraufhin fließt ein schwacher elektrischer Strom über die von der Berührung betroffenen Elektroden. Ein Steuergerät ermittelt wiederum die Koordinaten des Berührungspunktes.