Das Widerstandsprinzip!

Es ist am ältesten und am weitesten verbreitet. Außerdem sind die entsprechenden Bildschirme am billigsten. Um die Funktionsweise (diese Touchscreens funktionieren mit deinem Finger als auch mit Stiften usw.) zu verstehen, muss man sich zuerst den Aufbau angucken: Vor einer Braun'schen Röhre oder einem Flüssigkeitsdisplay befindet sich eine Glasplatte, die mit einem leitenden Material beschichtet ist. Davor befinden sich winzige Abstandshalter, die einen Raum zwischen einer weiteren leitfähigen Beschichtung und der inneren leitfähigen Schicht schaffen. Die äußere leitfähige Beschichtung wird durch eine kratzfeste Abdeckscheibe geschützt. Mit Hilfe eines Steuergerätes wird in der inneren leitfähigen Schicht ein Spannungsgradient in x-Richtung erzeugt. In der äußeren leitfähigen Schicht wird ein Spannungsgradient in y-Richtung aufgebaut. Wenn nun die beiden leitenden Schichten durch kräftige Berührung (egal ob dies dein Finger oder ein anderer Gegenstand ist) zusammengedrückt werden, ermittelt die Steuerungselektronik die Koordinaten.