Wie arbeitet mein Touchscreen?
Du kannst ganz einfach herausfinden, wie dein Touchscreen funktioniert. Am besten gehst du dabei systematisch vor:
- Drücke mit einem Fingernagel auf den Schirm. Dabei darf aber kein Hautkontakt hergestellt werden. Reagiert der Schirm, könnte er auf Infrarot- oder Widerstandsbasis arbeiten. Reagiert der Schirm nicht, basiert er auf dem Kapazititätsprinzip, da dein Fingernagel nicht leitet und somit nicht die Kapazität beeinflussen kann.
- Als nächstes berühre den Schirm mit zwei Fingern gleichzeitig. Wenn sich der Cursor nun unter einem davon befindet, ist es ein Bildschirm auf der Basis der Energieabsorption. Du berührst den Bildschirm mit einem Finger nämlich ein wenig eher und der Bildschirm registriert nur die erste Berührung - auch wenn der zeitliche Unterschied zwischen dem Aufsetzen der Finger sehr, sehr klein ist.
Allerdings kann es auch passieren, dass der Cursor nach dem Drücken zwischen beiden Fingern zu sehen ist. Dies ist ein Hinweis auf die Widerstands- oder Kapazitätsmessung, da der Cursor durch Mittelung beider Aufsetzpunkte berechnet wird. Es ist also egal, welcher Finger zuerst aufgesetzt wurde, beide werden mit einberechnet.