Wie funktioniert eine Mikrowelle?

Es ist schon verwunderlich, dass das Essen in der Mikrowelle warm wird. Man sieht nichts und von außen wird auch nichts heiß. Außerdem wird nicht alles in der Mikrowelle heiß. Wenn du zum Beispiel Mikrowellengeschirr in die Mikrowelle stellst, ist es nachher genauso kalt wie vorher. Aber wenn du Essen auf das Mikrowellengeschirr legst, wird es heiß.

Wieso ist das so?
In der Mikrowelle gibt es ein Teil (man nennt es Magnetron), das energiereiche Wellen erzeugt - die sogenannten Mikrowellen. Diese Wellen breiten sich in der Mikrowelle aus und treffen auf das Essen. In dem Essen befindet sich Wasser (siehe Abbildung). Das kannst du z.B. merken, wenn du eine Kartoffel oder eine Tomate zerdrückst; aus ihnen kommt etwas Wasser heraus.

Wenn diese energiereichen Wellen auf das Essen treffen, bringen sie das Wasser in dem Essen zum Schwingen (siehe Abbildung rechts). Aufgrund der Schwingungen wird das Wasser und somit auch das Essen warm.
Das leere Mikrowellengeschirr wird nicht warm, da es kein Wasser enthält. Übrigens brauchst du keine Angst vor den energiereichen Wellen haben, da sie die Metallhülle der Mikrowelle nicht durchdringen können. Nur Gegenstände in der Mikrowelle können erhitzt werden.
Du kannst auch selbst mit der Mikrowelle Versuche machen: